top of page

ACTUALITÉS

Save the date

 

  • Jeudi 28 septembre 2023 - Assemblée générale de Pro Economy - Entreprise Debiopharm - Martigny

  • Mardi 31 octobre 2023 - Séminaire "Contrôle restreint" - Salle de la Bourgeoisie - Sierre

NEWS DU 22.05.2023

Chères et chers membres de Pro-Economy,

Werte Mitglieder von Pro-Economy,

 

Nous vous remettons ci-dessous quelques informations importantes :

Im Folgenden überreichen wir Ihnen einige wichtige Informationen :

 

 

Nomination du nouveau chef de Service

 

Le Conseil d’Etat a nommé Mischa Imboden comme Chef du Service cantonal des contributions, remplaçant de ce fait Beda Albrecht.

 

Titulaire d’une licence en sciences économiques de l’Université de St-Gall, il a ensuite suivi une formation d'expert-comptable diplômé, d'expert en TVA et d'expert fiscal diplômé

           

Membre du Grand Conseil depuis 2013, comme député-suppléant, puis comme député à partir de 2021, il préside la commission des finances du Parlement. De par son expérience et ses différentes fonctions, il possède une connaissance approfondie du fonctionnement du Service cantonal des contributions et des institutions étatiques. En raison de sa nomination à la tête du Service cantonal des contributions, Mischa Imboden démissionnera de tous ses mandats politiques

 

Depuis 2010, il fait partie de la direction et du conseil d’administration de la fiduciaire TRAG Treuhand & Revision AG à Naters.

 

M. Mischa Imboden sera présent au séminaire du 14 juin 2023 à Brigue. Le séminaire aura lieu de 17h00 à 19h00 dans la salle Alfred Grünwald à Brigue.

Ernennung des neuen Dienstchefs

 

Der Staatsrat hat Mischa Imboden zum Vorsteher der Kantonalen Steuerverwaltung ernannt und ersetzt damit Beda Albrecht.

 

Er hat an der Universität St. Gallen ein Lizenziat in Wirtschaftswissenschaften erworben und sich danach zum diplomierten Wirtschaftsprüfer, Mehrwertsteuer-Experten und diplomierten Steuerexperten ausbilden lassen.

           

Er ist seit 2013 Mitglied des Grossen Rates, zunächst als Stellvertreter und ab 2021 als Abgeordneter, und leitet die Finanzkommission des Parlaments. Aufgrund seiner Erfahrung und seiner verschiedenen Funktionen verfügt er über umfassende Kenntnisse der Funktionsweise der Kantonalen Steuerverwaltung und der staatlichen Institutionen. Aufgrund seiner Ernennung zum Leiter der Kantonalen Steuerverwaltung wird Mischa Imboden alle seine politischen Ämter niederlegen.

 

Seit 2010 ist er Mitglied der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrats der Treuhandgesellschaft TRAG Treuhand & Revision AG in Naters.

 

Herr Mischa Imboden wird am Seminar vom 14. Juni 2023 in Brig teilnehmen. Das Seminar findet von 17.00 – 19.00 Uhr im Alfred Grünwaldsaal in Brig statt.

 

 

L’association Pro Economy se réjouit de vous présenter notre nouveau membre du Comité de Pro Economy, M. Philipp Pfammatter

 

Directeur chez Gastroconsult & KMU Treuhand und Revisions AG, Philipp est au bénéfice d’une solide expérience. Nous le félicitons et lui souhaitons la bienvenue. Nous joignons son CV à la présente news.

 

Il succède à Simon Mangisch, qui a décidé d’accepter un nouveau challenge.  Nous lui souhaitons pleine réussite dans sa nouvelle orientation professionnelle.

Es freut uns, Ihnen unser neues Mitglied im Vorstand von Pro-Economy, Herrn Philipp Pfammatter, vorstellen zu dürfen

 

Als Geschäftsführer bei Gastroconsult & KMU Treuhand und Revisions AG bringt Philipp eine langjährige Erfahrung mit. Wir gratulieren ihm und heissen ihn herzlich willkommen. Den Lebenslauf fügen wir diesen News bei.

 

Er tritt die Nachfolge von Simon Mangisch an, der sich entschieden hat, eine neue Herausforderung anzunehmen. Wir wünschen ihm viel Erfolg auf seinem weiteren beruflichen Weg.

 

 

Rapport des communes publiés 2021

 

Nous avons le plaisir de vous transmettre sous format électronique le rapport sur les finances communales 2021, en annexe , ceci notamment en lien avec la nouvelle application MCH2.

 

 

Bericht der veröffentlichten Gemeindefinanzen 2021

 

Es freut uns, Ihnen den Bericht über die Gemeindefinanzen 2021 im Anhang in elektronischer Form zukommen zu lassen. Dies insbesondere in Bezug auf das neue Rechnungslegungsmodell «HRM2».

 

 

Cas de rigueur – Covid-19

 

Vous n’êtes pas sans savoir le mail reçu par vos clients du SETI concernant les restrictions liées aux aides COVID octroyées courant 2020 à 2021.

 

Aussi, et après validation par le SETI, voici quelques informations complémentaires concernant le versement / décision de versement de dividendes et/ou prélèvement sur les comptes-courants actionnaires de vos mandants après décision d’octroi de l’aide COVID.

 

Par soucis de clarté, nous distinguerons la date des prélèvements en cause (dividende et/ou prélèvements sur comptes-courants) :

 

 

- Le prélèvement (dividende / prélèvement du compte-courant actionnaire) est intervenu entre la décision d’octroi de l’aide et le rappel du SETI concernant les restrictions liées à l’aide, soit le 21 mars 2023 :

 

La société bénéficiaire de l’aide est tenue de rembourser l’aide qui lui a été octroyée. À cette fin, nous invitons ladite société à s’approcher du SETI pour s’annoncer et régler la marche à suivre concernant le remboursement de l’aide. Aucune poursuite ne sera alors engagée à l’encontre de la société en cause.

 

Si la société ne s’annonce pas d’elle-même auprès du SETI, aucune garantie n’est donnée sur l’absence de poursuite subséquente.

 

 

- Le prélèvement (dividende / prélèvement du compte-courant actionnaire) est intervenu après le rappel du SETI concernant les restrictions liées à l’aide, soit le 21 mars 2023 :

 

Aucune tolérance ne sera accordée par l’Etat du Valais, le remboursement de l’intégralité de l’aide sera exigé de suite via une facture payable à 30 jours et une procédure sera engagée à l’encontre de la société si celle-ci ne respectait pas le délai de paiement ou si des éléments liés au traitement de son dossier démontraient un abus volontairement caché.

 

Si une société, ayant bénéficié d’une aide COVID, souhaite verser un dividende / prélèvement sur compte-actionnaires, nous conseillons vivement à cette dernière de s’approcher du SETI afin de rembourser dans un premier temps l’aide octroyée. Ce n’est que lorsque l’aide sera totalement remboursée que les dividendes / prélèvements pourront être réalisés sans risque de procédure engagée par l’Etat du Valais.

 

A ce jour l’Association Pro Economy, Gastro Valais et des députés sont en discussion pour trouver une solution correcte et équitable à cette problématique que connaît passablement de PME en Valais.

 

Nous reviendrons vers vous avec de plus amples informations suivant l’évolution de la situation

 

Härtefall - Covid-19

 

Wie bereits bekannt, haben Ihre Mandanten von der Dienststelle für Wirtschaft, Tourismus und Innovation (DWTI) eine E-Mail über die Einschränkungen im Zusammenhang mit den COVID-Entschädigungen erhalten, die im Laufe der Jahre 2020 bis 2021 gewährt wurden.

 

Nach der Überprüfung durch die DWTI möchten wir Ihnen zusätzliche Informationen über die Auszahlung bzw. den Beschluss zur Auszahlung von Dividenden und/oder Entnahmen aus den Aktionärskonten Ihrer Mandanten im Zusammenhang mit der Gewährung der COVID-Entschädigung bereitstellen.

 

Aus Gründen der Klarheit unterscheiden wir zwischen dem Datum der betreffenden Zahlungen (Dividende und/oder Abbuchung von Girokonten):

 

 

- Die Entnahme (Dividende / Entnahme aus dem Aktionärskonto) fand zwischen der Entscheidung über die Gewährung der Entschädigung und der Erinnerung der DWTI bezüglich der mit der Entschädigung verbundenen Einschränkungen statt, d. h. am 21. März 2023:

 

Das Unternehmen, das die Entschädigung erhalten hat, muss die gewährte Entschädigung zurückzahlen. Hierzu wird das Unternehmen gebeten, sich bei der DWTI zu melden und die Rückzahlung der Entschädigung zu regeln. Sobald die Rückzahlung erfolgt ist, werden keine weiteren Massnahmen gegen das betreffende Unternehmen ergriffen.

 

Wenn sich das Unternehmen nicht von selbst bei der DWTI meldet, kann ein Folgeverfahren nicht ausgeschlossen werden.

 

 

- Die Dividende/Entnahme aus dem Aktionärskonto wurde vorgenommen, nachdem die DWTI am 21. März 2023 eine Mahnung bezüglich der Einschränkungen im Zusammenhang mit der gewährten Entschädigung ausgesprochen hatte.

 

Der Kanton Wallis akzeptiert keine Toleranz und fordert die sofortige Rückzahlung der gesamten Entschädigung durch eine Rechnung, die innerhalb von 30 Tagen zahlbar ist. Wenn das Unternehmen die Zahlungsfrist nicht einhält oder wenn Hinweise auf absichtlichen Missbrauch im Zusammenhang mit der Bearbeitung des Antrags vorliegen, wird ein Verfahren gegen das Unternehmen eingeleitet.

 

Falls ein Unternehmen, welches COVID-Unterstützung erhalten hat, beabsichtigt, Dividenden oder Entnahmen vom Aktionärskonto zu zahlen, empfehlen wir dringend, sich zunächst an die DWTI zu wenden, um die gewährte Unterstützung vollständig zurückzuzahlen. Erst nach vollständiger Rückzahlung der Entschädigung kann das Unternehmen Dividenden oder Entnahmen vornehmen, ohne das Risiko eines rechtlichen Verfahrens seitens des Kantons Wallis einzugehen.

 

Aktuell befinden sich die Pro-Economy, Gastro Wallis und die Abgeordneten im Gespräch, um eine angemessene und gerechte Lösung für die Probleme zu finden, mit denen viele KMU’s im Wallis konfrontiert sind.

 

Je nach Entwicklung der Situation, werden wir Ihnen weitere Informationen zukommen lassen.

 

 

Crédit Covid

 

Voici un lien vous permettant le suivi des actualités en terme de crédit Covid-19, notamment sur la situation des taux d’intérêts nouvellement appliqués

 

https://lnkd.in/e4SXdAjb

 

Covid-Kredit

 

Über den bereitgestellten Link können Sie die aktuellen Neuigkeiten zu Covid-19-Krediten verfolgen, insbesondere den aktuellen Stand der neu eingeführten Zinssätze.

 

www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-94027.html

 

Changement de jurisprudence - Frais de rénovation

 

Le service juridique du canton communique le changement important de jurisprudence en matière de frais d’immeuble. La récente décision du TF contredit l’information que le SCC avait transmis à l’occasion de la conférence des fiduciaires en février

 

« Il découle de cette nouvelle jurisprudence que tous les travaux entrepris doivent être examinés individuellement, sur la base de leur caractère technique et objectif. Même en présence d'une rénovation globale, d'une transformation ou de travaux d'agrandissement, seule la déduction des frais qui augmentent effectivement la valeur de l'immeuble doit être refusée. », tiré de la Directive.

 

Vous trouverez, en annexe, les documents à ce sujet

 

Änderung der Rechtsprechung – Renovationskosten

 

Der Rechtsdienst des Kantons teilt die wichtige Änderung der Rechtsprechung zu den Gebäudekosten mit. Die jüngste Entscheidung des Bundesgerichts steht im Widerspruch zu den Informationen, die die KSV an der Treuhänderkonferenz im Februar übermittelt hatte.

 

"Aus dieser neuen Rechtsprechung ergibt sich, dass alle vorgenommenen Arbeiten einzeln auf der Grundlage ihres technischen und objektiven Charakters geprüft werden müssen. Selbst wenn eine umfassende Renovierung, ein Umbau oder eine Vergrößerung vorliegt, darf nur der Abzug derjenigen Kosten verweigert werden, die den Wert der Immobilie tatsächlich erhöhen", aus der Richtlinie.

 

Im Anhang finden Sie die Dokumente zu diesem Thema.

 

Taux capitalisation titres non cotés

 

Voici un petit rappel des taux de capitalisation à appliquer selon la CSI 28

 

Le taux a passé de 9.5% en 2021 à 8.5% en 2022.

 

Kapitalisierungssätze für nicht börsenkotierte Wertpapiere

 

Hier ist eine kurze Erinnerung an die Kapitalisierungssätze, die gemäss Kreisschreiben 28 der SSK anzuwenden sind.

 

Der Satz wurde von 9.5% im Jahr 2021 auf 8.5% im Jahr 2022 gesenkt.

 

​Avec nos meilleures salutations

Freundliche Grüsse

NEWS DU 24.01.2023

Annexe 1

Annexe 2

NEWS DU 24.12.2022

Annexe 1

Annexe 2

Annexe 3

NEWS DU 05.09.2022

Annexe 1

Annexe 2

Annexe 3

Annexe 4

Annexe 5

Annexe 6

Annexe 7

Annexe 8

Annexe 9

NEWS DU 18.04.2022

Annexe 1

Annexe 2

Annexe 3

Annexe 4

Annexe 5

Annexe 6

Annexe 7

Annexe 8

Avec nos cordiales salutations

Freundliche Grüsse

www.pro-economy-vs.ch

info@pro-economy-vs.ch

tél. :  027/455 60 83

bottom of page